Traditionelles Osterratschen mit Abstand
Neun Ratscherkinder führten heuer die Tradition des Osterratschens in Perschling fort. In Dreiergruppen gingen die Ratscher mit passenden Abstand durch den Ort und erinnerten statt des Glockengeläuts zum Gebet. Auch den Ratscherlohn nahmen die Ratscher schon bei ihrer letzten Tour am Karsamstag zu Mittag – kontaktlos – entgegen. Ratschermeisterin Hannah Dürauer: „Wie schon im Vorjahr mussten wir auf Grund der geltenden Sicherheitsbestimmungen auf Geselliges wie gemeinsames Essen oder gemeinsames Übernachten verzichten.“

Marvin, Celine, Karoline, Sophie, Hannah, Lydia, Annika, Dominik und Daniel (von oben und von links) führten auch heuer trotz COVID-19 den uralten Brauch des Osterratschens fort.